|
(ab 2002)
Pollini spielt Beethoven und Stockhausen Lucerne Festival 2011
Bitte nicht jedes Jahr eine neue Carmen! Gespräch mit Reiner Moritz über Musikfilme
Tosca, Carmen und Frédéric Neue Musikfilme bei der MIDEM 2010
Donaueschingen 2009 Orchesterexperimente mit Mut zum Scheitern
Die ungebrochene Aktualität Joseph Haydns Seine Vokalmusik beim Luzerner Osterfestival 2009
MIDEM 2009: Klassik auf dem Weg ins Internet?
Eröffnungsabend der Donaueschinger Musiktage 2008
Pollini-Projekt 2 Konzerte mit Chopin, Liszt, Stockhausen und Nono beim Lucerne Festival 2008
Hörtheater und Geräuschsinfonie Die Münchener Musiktheater-Biennale 2008
Bach, Brahms, ein Messiaen- und ein Beethovenzyklus Das Lucerne Festival zu Ostern 2008
China, CD-Krise und neue Musikfilme Beobachtungen bei der MIDEM 2008 in Cannes
Philippe Manoury im Fokus Festival "Piano plus" 2007 im ZKM Karlsruhe
Warschauer Herbst 2007 Alte Pioniertaten und neue Deftigkeiten
Les amplitudes in La Chaux-de-Fonds mit einer großen Sciarrino-Retrospektive
Frühlings Erwachen von Benoît Mernier Letzte Uraufführung an der Brüsseler Oper unter Bernard Foccroulle
Herumeiern zwischen Neu und Neo Donaueschinger Musiktage 2006
"Mondschatten", das erste Bühnenwerk von Younghi Pagh-Paan Eine verunglückte Uraufführung in Stuttgart (21.7.2006)
Warschauer Herbst auf Expansionskurs Bericht vom Festival 2005
Nachruf auf Hans-Joachim Koellreutter ( gest. am 13.9.2005)
Farbklänge, Klangbilder Die Wittener Tage für neue Kammermusik 2005
Blubbern an der Bürgerkriegsfront Bericht vom Stuttgarter Eclat-Festival 2005
Bunte Eintagsfliegen Donaueschinger Musiktage 2004
Münchener Biennale für neues Musiktheater 2004 Rückblick auf die fünf Uraufführungen
Lucerne Festival fördert die zeitgenössische Musik Eine Festival Academy mit Pierre Boulez
Warschauer Herbst mit Zukunftsperspektiven Bericht vom Festival 2003
Das Ereignis ist der Raumklang "Das Beben" von Awet Terterjan in München uraufgeführt (16.3.2003)
Mörder und Heilige Pocket-Opera Nürnberg mit einem Stück von Andrea Molino über die Todesstrafe (Dezember 2002)
Der Urknall auf der Opernbühne Uraufführung des "Big Bang Circus" von Claudio Ambrosini bei der Biennale Venedig / Neue Direktoren der Musikbiennale
Die Vermehrung der Direktoren Im Mai 2002 ist die Musikbiennale Venedig wieder einmal im Umbruch
Ältere Berichte (Backlist bis 2001)
|
|