Das digitale Märchenbuch

Christian Chaudet verfilmt Le Rossignol von Igor Strawinsky

cover le rossignolIgor Strawinskys erste Oper Le Rossignol nach Andersens Märchen Der Kaiser und die Nachtigall ist vom französischen Filmemacher Christian Chaudet auf ungewöhnlich fantasievolle Weise für DVD aufbereitet worden. Es handelt sich nicht einfach um die mehr oder weniger originelle Abfilmung einer Aufführung, sondern um eine vollkommen neue Lesart von Strawinskys Werk auf der Basis der spezifischen Möglichkeiten des Mediums DVD. Die Aufnahme mit dem Chor und Orchester der Pariser Oper unter James Conlon und der Sopranistin Natalie Dessay in der Hauptrolle, die ihre Koloraturen mit lyrischem Schmelz erfüllt, bildet den Ausgangpunkt für eine mediale Inszenierung, bei der alle Register der digitalen Bildproduktion und -verarbeitung gezogen werden. Man kennt das von den Videoclips der Popmusik. Doch während dort die technischen Tricks meist um des bloßen Effekts willen eingesetzt sind und sich in digitalem Firlefanz erschöpfen, werden sie von Chaudet und seinem Team geistreich als Mittel der Erzählung benutzt.

Durch die Verpflanzung des Geschehens in eine virtuelle Realität verbindet sich der Märchenzauber mit den unbegrenzten Möglichkeiten der Technik. Das Resultat ist so etwas wie eine Poetisierung der digitalen Welt. Die Filmerzählung entwickelt sich aus dem Blick eines kleinen Jungen auf eine Vase. In seiner Imagination beginnen die abgebildeten Figuren zu leben und man landet am Hof des Porzellankaisers, wo die Lampions reden und die Höflinge bizarr durch den Raum schweben. Die Orchesterinstrumente werden als Trickgegenstände in die Inszenierung einbezogen; die Bläser kommentieren das Geschehen mit ironischen Fanfaren, die Bogenbewegungen der Streicher werden zu einem Wald gefährlicher Speere.

Es ist klar, dass bei einem so außergewöhnlichen Unternehmen die Postproduktion ebensoviel Gewicht erhält wie die Film- und Tonaufnahmen. Dankenswerterweise wurden der Aufzeichnung ausführliche Zusatztracks beigegeben, in denen die Verfahren der digitalen Nachbearbeitung Schritt um Schritt erläutert werden. Der Blick hinter die Kulissen ist instruktiv. Er vermittelt einen Eindruck von den inzwischen schon fast Routine gewordenen, beinahe uferlosen Möglichkeiten der Bildmanipulation durch den Computer. Und er lehrt wieder einmal, dass die Technik an sich weder gut noch böse ist. Es kommt nur darauf an, was man mit ihr anstellt.

© Max Nyffeler 2006

DVD: Igor Strawinsky: Le Rossignol. Film von Christian Chaudet / Französisch mit UT / Natalie Dessay, Sopran; Chor und Orchester der Pariser Oper, Ltg. James Conlon / Bildformat NTSC 16:9 / Stereo und Dolby 5.1 / Oper 50 min., Dok 52 min. / Virgin 5 44242 9

(Januar 2006)

DVD-Rezensionen: Liste

 

Home