|
Harry Partch, Landstreicher und Mikroton-Pionier
Eine CD der Newband erinnert an die sozialen Wurzeln von Partchs Musik
Die Lieder der Hobos, der nordamerikanischen Eisenbahnvagabunden aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sind vor allem durch Woody Guthrie bekannt geworden. Der Vater der amerikanischen Liedermacherbewegung war selbst jahrelang auf Achse, und indem er in New York seine Aufnahmen für Folkways Records machte, bewahrte er diese Volkslieder der Entwurzelten und Deklassierten vor dem Vergessenwerden. Auch Harry Partch (1901-1974), hier zu Lande bekannt als Erbauer mikrotonal gestimmter Musikinstrumente von teilweise abenteuerlichem Klang und Aussehen, tauchte tief in diese Kultur ein. Zwischen 1935 und 1943, Jahren der großen Depression und des Kriegs, reiste er als Gelegenheitsarbeiter kreuz und quer durch die Staaten. Einige seiner wichtigsten Kompositionen wurden angeregt durch die Erfahrung der Schattenseiten des American Way of Life. Dean Drummond, der Leiter der auf Mikrotonalität spezialisierten New Yorker "Newband" und seit 1990 Verwalter des instrumentalen Erbes von Partch, hat nun vier davon mit seinem Ensemble auf CD heraus gebracht. Es sind melodramhafte Stücke, in denen die rauen Männerstimmen von Stephen Kalm und Robert Osborne eine eigentümliche, fast unheimlich wirkende Verbindung mit der schillernden Mikrotonalität des Partch-Instrumentariums eingehen. Zu bruchstückhaften Erzählungen leider sind die Texte nicht abgedruckt klingen falsche Banjoklänge an, im Zwielicht der Mikrotöne blitzen vereinzelt versprengte Songpartikel auf, die Rufe zweier Zeitungsjungen sind erkennbar. In "U.S. Highball", dem musikalischen Protokoll eines transkontinentalen Hobo-Trips, erinnern rumpelnde Rhythmen und glissandierende Heultöne an die Güterzüge, die Partchs Heimat waren. Beschädigtes Leben und musikalisches Pionierbewusstsein vermischen sich zu faszinierenden Klängen eine bleibende Stimme aus dem Heer der Namenlosen, die unter die Räder des Fortschritts kamen.
© Max Nyffeler
CD: Harry Partch: The Wayward. Newband, Ltg. Dean Drummond. Wergo 6638 2
zurück zu Rezensionen
(Nov. 2002)

|
|